IEWC.de

Geschichte der IEWC

Die Geschichte der IEWC

60 Jahre Strom für die Welt 


  • Januar 1962
    Am 1. Januar 1962 kauft Ted Krzynski Martin Electric Sales, einen kleinen Draht- und Kabelhersteller mit Sitz in der Water Street in Milwaukee, Wisconsin. Ted findet schnell einen vertrauenswürdigen Freund und Geschäftspartner in Harlan Murray, der im März 1962 zum Vizepräsidenten des Unternehmens ernannt wird. Mit dem Wunsch nach einem Neuanfang benennt Ted das Unternehmen in Marcam, Inc. um. 60 Jahre Strom für die Welt

  • Januar 1963
    1963 beginnt Ted mit der Umsetzung seiner Vision, das Umspulen auf Länge und eine Just-in-Time-Bestandsführung anzubieten. Dieser Fokus auf Kundenservice und -zufriedenheit verhilft dem Unternehmen zu schnellem Erfolg und einer starken Position auf dem Markt.

  • Oktober 1963
    Aufgrund des steigenden Bedarfs an zusätzlichen Büro- und Lagerflächen zieht Marcam in die 3112 W. Burleigh Street in Milwaukee um.

  • Januar 1964
    Ted ändert den Namen des Unternehmens von Marcam, Inc. in Industrial Electric Wire & Cable, Inc.

  • September 1964
    Industrial Electric Wire & Cable zieht nach New Berlin, Wisconsin, USA.

  • Mai 1973
    Industrial Electric kauft seinen ersten Gabelstapler –- ein Allis Chalmers.

  • Januar 1974
    Curly Valerio baut eine spezielle Umspulmaschine namens “The Curly.”

  • Dezember 1974
    William De Gray, der erste Einkaufsleiter von Industrial Electric, geht als erster Mitarbeiter des Unternehmens in den Ruhestand.

  • Juli 1978
    Industrial Electric kauft seinen ersten Bürocomputer.

  • February 1983
    Um über seine Wurzeln in Milwaukee hinaus zu expandieren, eröffnet Industrial Electric Wire & Cable ein Vertriebs- und Distributionszentrum in South Carolina.

  • Oktober 1985
    Ted verkauft Industrial Electric an seine Mitarbeiter und gründet ein Mitarbeiterunternehmen (ESOP).

  • Oktober 1986
    Industrial Electric stellt seinen ersten Vertriebsmitarbeiter im Innendienst ein.

  • Januar 1987
    Ted Krzynski tritt nach 25 Jahren als Präsident und CEO in den Ruhestand. Ted übergibt die Leitung an Chuck Mahaffey, der zweiter Präsident von Industrial Electric wird.

  • Dezember 1988
    Chuck Mahaffey tritt in die Fußstapfen von Ted und setzt die Expansion von Industrial Electric in den Vereinigten Staaten mit der Eröffnung eines Vertriebs- und Distributionszentrums in Ohio fort.

  • Juni 1992
    Industrial Electric expandiert nach Arizona und eröffnet ein Vertriebs- und Distributionszentrum.

  • September 1993
    Nach 31 Jahren im Dienst geht Harlan Murray in den Ruhestand.

  • Oktober 1993
    Industrial Electric Wire & Cable ist durch Underwriters Laboratory nach ISO zertifiziert.

  • April 1998
    Industrial Electric baut die weltweit erste vollautomatische Maschine zum Umspulen von Verteilerbändern –- treffend “The Mahaffey” genannt.

  • April 1998
    Industrial Electric geht unter www.iewc.com ins World Wide Web.

  • September 1998
    Ein Vertriebszentrum für Industrieelektrik wird in Texas eröffnet.

  • Januar 1999
    David Nestingen wird dritter Präsident von Industrial Electric.

  • Dezember 1999
    Nach 27 Jahren im Dienst geht Chuck Mahaffey in den Ruhestand.

  • September 2000
    Industrial Electric verlegt seinen Firmensitz sowie seine Vertriebsniederlassung und sein Vertriebszentrum für den mittleren Norden der USA nach 5001 S. Towne Drive in New Berlin, Wisconsin.

  • Januar 2005
    Industrial Electric eröffnet sein erstes internationales Vertriebs- und Distributionszentrum in Mexiko.

  • Oktober 2005
    Nach dem Erfolg der Niederlassung in Mexiko eröffnet Industrial Electric eine Vertriebsniederlassung in Kanada.

  • November 2006
    Industrial Electric übernimmt Colonial Wire & Cable in Sterling, Massachusetts. Neben einem strategisch günstig gelegenen Vertriebs- und Distributionszentrum für den Nordosten der USA gewinnt Industrial Electric ein erfahrenes Team für den Militär- und Luftfahrtmarkt.

  • Januar 2007
    Die Vertriebsteams werden umstrukturiert, wobei die Mitarbeiter in folgenden Funktionen eingesetzt werden: Account Executives, Account Manager und Account Representatives.

  • April 2007
    Aufgrund des Erfolgs seiner bisherigen internationalen Expansion eröffnet Industrial Electric ein Vertriebs- und Distributionszentrum in China.

  • Juli 2007
    Industrial Electric übernimmt Wyro Tech in Quebec, Kanada, und gewinnt damit ein erfahrenes Team sowie ein strategisch günstig gelegenes Vertriebs- und Distributionszentrum für den Osten Kanadas.

  • Januar 2008
    Im Zuge seiner internationalen Expansion übernimmt Industrial Electric die Peter Augsten Wire & Cable GmbH in Deutschland, um Kunden in der gesamten Europäischen Union besser bedienen zu können.

  • Juli 2008
    Um ein Vertriebsteam und ein Vertriebszentrum für den pazifischen Nordwesten der USA aufzubauen, übernimmt Industrial Electric das kalifornische Unternehmen Control Master Products.

  • February 2009
    Industrial Electric übernimmt C3 Limited im Vereinigten Königreich, um seine Präsenz in der Europäischen Union auszubauen.

  • Mai 2009
    Industrial Electric eröffnet gemeinsam mit V-Logic Ltd ein externes Logistikzentrum, um Kunden in Südchina und Südostasien zu bedienen.

  • September 2010
    Es wird immer deutlicher, dass Industrial Electric Wire & Cable sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt zu einem wichtigen Akteur wird. Mit der kürzlichen Erweiterung um Kabelmanagementprodukte und einer Abteilung für kundenspezifische Lösungen namens FABTECH zeigt das Unternehmen seinen Wunsch, seine Flügel auszubreiten. Industrial Electric benennt sich in IEWC um. Der neue Name ermöglicht es dem Unternehmen, seiner Tradition treu zu bleiben und gleichzeitig die Produkte, Dienstleistungen und Lösungen widerzuspiegeln, die es auch in Zukunft erfolgreich machen werden.

  • November 2011
    IEWC übernimmt Distribuidora Anaya Munoz, S.A. de C.V. (DAMSA) in Mexiko und gewinnt damit Vertriebsmitarbeiter mit fundierten Kenntnissen im Bereich Drahtmanagementprodukte.

  • Mai 2012
    IEWC expandiert nach Südamerika mit einem Vertriebs- und Distributionszentrum in Brasilien.

  • Dezember 2012
    IEWC eröffnet ein neues Büro und Vertriebszentrum in Alberta, Kanada, um den wachsenden Absatz in Kanada zu unterstützen.

  • Januar 2013
    IEWC übernimmt Almo Wire & Cable, einen der führenden Lagerlieferanten für Schiffskabel, Industriebatteriekabel und militärische Spezialprodukte in den Vereinigten Staaten.

  • Januar 2014
    IEWC übernimmt Westlake Electronic Supply, Inc. von Rob und Matt Granard. Neben einem neuen strategischen Lagerstandort im Nordwesten der USA gewinnt IEWC Vertriebsmitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Rundfunk und Kommunikation.

  • August 2015
    IEWC übernimmt das britische Unternehmen Premier Cables Limited, einen führenden Distributor von Kabeln und Zubehör für verschiedene Bauprojekte, Infrastruktur, Rundfunk und Kommunikation sowie alternative Energieprojekte, sowohl direkt als auch über Großhändler.

  • April 2016
    IEWC gibt die Eröffnung einer neuen Vertriebsniederlassung in El Paso, Texas, zum 1. April 2016 bekannt.

  • April 2018
    Mike Veum wird zum Chief Executive Officer von IEWC ernannt.

  • Juni 2018
    IEWC Mexico verlegt sein Vertriebszentrum in Monterrey, Mexiko, in eine größere Anlage, um seine Gesamtkapazität für die Belieferung seiner Kunden zu erhöhen.

  • August 2019
    IEWC eröffnet am 1. August 2019 ein neues Vertriebszentrum in Hermosillo und erweitert damit seine Kapazitäten, um den Bedarf seiner Kunden an Draht-, Kabel- und Drahtmanagementprodukten mit einem größeren lokalen Lagerbestand und verbesserten Versandmöglichkeiten zu bedienen.

  • Oktober 2020
    IEWC expandiert mit der Übernahme von Jupiter Communications in Arizona, USA, in den Telekommunikationsbereich mit Stromversorgungsprodukten für Bauunternehmen.

  • September 2021
    IEWC übernimmt Cablcon, einen Hersteller von kundenspezifischen Glasfaser- und Kupferkonfektionen in Detroit, Michigan, und Dallas, Texas, USA.

  • Januar 2022
    IEWC feiert 60 Jahre Stromversorgung weltweit.

  • Oktober 2023
    IEWC gibt die Zusammenführung der Marken Jupiter und Cablcon unter dem Namen Cablcon bekannt.
54080