IEWC.de


IEWC fördert eine vernetzte Welt und eine nachhaltige Kupferproduktion

Copper insetsIEWC ist stolzer Partner von Das Kupferzeichen, eine Anerkennung und Verpflichtung zu einer verantwortungsvollen Beschaffungspolitik und -strategie. Der Copper Mark ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem, das eine verantwortungsvolle Kupferproduktion fördert und dazu beiträgt, dass Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es ist das erste und einzige speziell für die Kupferindustrie entwickelte Rahmenwerk, mit dem Kunden, Investoren, Endherstellern und anderen Interessengruppen eine verantwortungsvolle Produktionsleistung nachgewiesen werden kann. 

Die Einführung des Copper Mark unterstreicht unser Engagement für die Beschaffung von Kupferprodukten, die in allen unseren weltweiten Betrieben unter Einhaltung verantwortungsbewusster Umwelt- und Sozialstandards hergestellt werden. Als Anbieter von Draht- und Kabellösungen ist IEWC auf Kupfer als Metall angewiesen, das für unser Ziel von zentraler Bedeutung ist: eine vernetzte Welt voranzubringen. Ob es sich um Drähte und Kabel für Erstausrüster, kundenspezifische Baugruppen und Stromkabel für zuverlässige Telekommunikationsnetze oder Kabel für den Ausbau der Infrastruktur handelt – wir sind bestrebt, diesen Fortschritt mit verantwortungsvoll produziertem Kupfer nachhaltig zu unterstützen. 

Um das Copper Mark zu erhalten, müssen Kupferproduzenten unabhängig anhand eines umfassenden Satzes von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) bewertet werden. Der Rahmen konzentriert sich auf Kupferproduzenten am Anfang der Lieferkette, umfasst aber auch die Copper Mark-Partner: Händler wie IEWC, Verarbeiter und andere verbundene Parteien, mit dem Ziel, eine Produktkette für die gesamte Kupferlieferkette zu etablieren. Der Copper Mark wurde ursprünglich von der International Copper Association (ICA) unter Mitwirkung von Finanzinstituten, Rohstoffbörsen, NGOs, OEMs und Kupferverarbeitern entwickelt. Heute ist er eine unabhängige Einrichtung. 

54080