Primärkabel für Kraftfahrzeuge
Was ist Primärkabel für Kraftfahrzeuge?
Primärkabel für Kraftfahrzeuge sind elektrische Kabel, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden. Sie bestehen in der Regel aus Kupfer oder Aluminium und dienen zur Verbindung verschiedener elektrischer Komponenten in einem Fahrzeug. Primärkabel für Kraftfahrzeuge sind oft dicker als andere Arten von elektrischen Kabeln und in der Regel mit einem widerstandsfähigen Material wie PVC isoliert. Diese Art von Kabeln ist so konzipiert, dass sie den hohen Temperaturen und Vibrationen standhält, die in Kraftfahrzeugen üblich sind. Zu den gängigen Anwendungen für Primärkabel in Kraftfahrzeugen gehören die Motorverkabelung, Scheinwerfer, Rückleuchten und die Innenbeleuchtung.
Typen von elektrischen Leitungen für Kraftfahrzeuge
Bei der Auswahl des richtigen Autokabels für Ihre Anwendung müssen Sie wissen, wie sich unterschiedliche Umgebungsbedingungen auf diese Entscheidung auswirken. PVC- und vernetzte Kabel bieten unterschiedliche Beständigkeit gegen hohe Temperaturen in verschiedenen Bereichen, was je nach Einsatzort im Fahrzeugsystem von Bedeutung sein kann. Weitere Informationen zu Autokabeln, finden Sie in unseren Leitfäden.
PVC-Primärkabel für Kraftfahrzeuge
Die Langlebigkeit von PVC macht es zu einem idealen Material für Anwendungen unter der Motorhaube oder im Innenraum von Autos. Es verfügt über eine Isolierung, die sehr widerstandsfähig gegen Öl, Fett und Säuren ist, wodurch es sich ideal für Anwendungen im Automobilbereich eignet.
Gängige Arten von PVC-Primärkabeln für Kraftfahrzeuge sind:
- GPT-Kabel: GPT-Kabel mit ihrer Standardwandstärke werden häufig für die Verkabelung von Anhängern und allgemeinen Stromkreisen verwendet und bieten einen hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen. GPT hat einen Temperaturbereich von -40°C bis 85°C und ist somit für die meisten Bedingungen im Automobilbereich geeignet.
- TWP-Draht: Ein dünnwandiger Draht mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C. TWP ist leicht und langlebig, wodurch er für viele Anwendungen geeignet ist.
- HDT-Draht: Hochbelastbarer Draht mit dicker Wandstärke, der der physischen Beanspruchung bei Oberflächenverdrahtungen standhält. Für Temperaturen bis 85°C ausgelegt.
Vernetzter Primärdraht
- GXL-Draht: Ein dünnwandiger, leichter Draht mit einer Hitzebeständigkeit von bis zu 125°C. Dank seiner guten Flexibilität wird er häufig in Lkw und Anhängern verwendet.
- SXL-Draht: Perfekt für allgemeine Schaltkreise. Er verfügt über eine ausgezeichnete Hitze- und Abriebfestigkeit sowie einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis 125°C.
- TXL-Draht: Hervorragende Wahl für allgemeine Schaltkreise, da er eine dünne Wandstärke, hohe Hitzebeständigkeit und Flexibilität aufweist. Diese Eigenschaften machen TXL perfekt für Arbeiten in engen Räumen mit begrenztem Platzangebot sowie bei niedrigen Temperaturen von -40°C bis 125°C!
Vergleich von Primärkabeln für Kraftfahrzeuge
Drahttyp | Leitermaterial | Isolationsart | Temperaturbereich | Nennspannung | Maß | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|---|
GPT | Kupfer | PVC | -40°C bis 80ºC | Bis zu 50V | 20 bis 10 AWG | Allgemeine Verkabelung |
TWP | Kupfer | Dünnwandiges PVC | -40°C bis 105ºC | Bis zu 50V | 24 bis 10 AWG | Niederspannungsanwendungen |
HDT | Kupfer | Hochbelastbares PVC | -40°C bis 80ºC | Bis zu 50V | 20 bis 8 AWG | Robuste Verkabelung erforderlich |
GXL | Kupfer | Vernetztes Polyethylen (XLPE) | -40°C bis 125ºC | Bis zu 50V | 22 bis 8 AWG | Motorräume |
SXL | Kupfer | Vernetztes Polyethylen (XLPE) | -40°C bis 125ºC | Bis zu 50V | 20 bis 8 AWG | Höhere Isolationsanforderungen |
TXL | Kupfer | Dünnwandiges vernetztes Polyethylen | -40°C bis 125ºC | Bis zu 50V | 26 bis 8 AWG | Platzsparende Verdrahtung |