IEWC.de

Elektrische Leitungen: THHN vs. THWN vs. Romex vs. XHHW

Nahaufnahme eines blauen Gebäudedrahtes mit bunten, verschwommenen Drähten im Hintergrund

In der Welt der Bau- und Installationskabel gibt es mehrere gängige Optionen, die auf den ersten Blick recht ähnlich erscheinen. Hier stellen wir Ihnen einige der gängigsten davon vor: THHN, THWN, Romex und XHHW. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen die Unterschiede und erleichtert Ihnen die Auswahl des richtigen Kabels. 

Was ist THHN-Draht?

Thermoplastischer, hoch hitzebeständiger, nylonbeschichteter Draht (THHN) ist ein einadriger Draht mit PVC-Isolierung und einer Nylonummantelung.

Wofür wird THHN-Draht verwendet?

Es wird häufig in Leitungsrohren als Elektrokabel für Gebäude verwendet. Dank seiner Hitze- und Ölbeständigkeit eignet sich THHN als Kabel für Geräte und Werkzeugmaschinen.

Was ist THWN-Draht?

THWN ist im Wesentlichen identisch mit THHN, und die beiden werden oft synonym verwendet. THWN ist ebenfalls ein einadriger Draht mit PVC-Isolierung und einer Nylonummantelung. 

THHN- vs. THWN-Draht

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das „W“ im Namen für Wasserbeständigkeit steht. THWN ist für Temperaturen bis zu 90°C unter feuchten Bedingungen ausgelegt, THHN hingegen für Temperaturen bis zu 75°C.

THHN

THWN

THWN-2

T = Thermoplast

T = Thermoplast

T = Thermoplast

HH = Hohe Hitzebeständigkeit

H = Hitzebeständigkeit

W = Wasserbeständigkeit

H = Hitzebeständigkeit

W = Wasserbeständigkeit

N = Nylonbeschichtung

N = Nylonbeschichtung

N = Nylonbeschichtung

Temperaturbeständigkeit = 90°C (trocken)

Temperaturbeständigkeit = 90°C (trocken), 75°C (Nass)

Temperaturbeständigkeit = 90°C (Trocken & Nass)


Was ist Romex-Kabel?

Wenn wir an Romex denken, meinen wir damit meist den Handelsnamen für thermoplastisch ummantelte Kabel (TPS).

Wofür wird Romex-Kabel verwendet?

Romex wird häufig als Hausverkabelung für Stromkreise und Beleuchtung verwendet. Wir denken dabei in der Regel an einen bestimmten Romex-Typ, der für seine nichtmetallische Ummantelung und seine Verwendung als Abzweigverkabelung bekannt ist. Dieser wird als Romex NM-B bezeichnet.

THHN-Kabel vs. Romex-Kabel

Romex besteht im Wesentlichen aus mehreren THHN-Drähten, die in einer einzigen PVC-Ummantelung zusammengefasst sind. Es gibt einige sehr wichtige Unterschiede hinsichtlich der Einhaltung von Vorschriften. Romex (oder andere Marken von NM-B-Kabeln) ist nicht für gewerbliche Anwendungen oder Wohngebäude mit mehr als drei Stockwerken zulässig. Romex kann auch einige Herausforderungen bei der Installation mit Leitungsrohren mit sich bringen, da im Vergleich zu THHN-Kabeln mit dem gleichen Querschnitt möglicherweise größere Leitungsrohre erforderlich sind. In einigen Gemeinden ist die Verwendung von Romex nicht zulässig. Informieren Sie sich daher vor der Verwendung über die örtlichen Vorschriften.

Was ist XHHW-Draht?

Vernetztes Polyethylen, hoch hitzebeständig, wasserbeständig (kurz XHHW) ist ein elektrischer Einleiterdraht, der hauptsächlich für gewerbliche und industrielle Gebäudeanwendungen verwendet wird. 

XHHW-Draht vs. THHN-Draht

Das „X“ in XHHW (in der Regel abgekürzt als XPLE) steht für ein Isoliermaterial, das widerstandsfähiger gegen feuchte Umgebungen ist als THHN (90°C gegenüber 75°C). Es handelt sich außerdem um eine dickere Isolierung, die einen besseren Schutz vor Ausfällen in extremen Umgebungen bietet. 

XHHW gegen THWN-Draht

Die Hauptunterschiede zwischen XHHW- und THWN-Drähten liegen in den Isolationsmaterialien und der Eignung für bestimmte Anwendungen. XHHW-Drähte verfügen über eine Isolierung aus vernetztem Polyethylen (XLPE), die ihre thermische Stabilität und chemische Beständigkeit verbessert, sodass sie sowohl unter nassen als auch unter trockenen Bedingungen bei Temperaturen von bis zu 90°C effektiv eingesetzt werden können.

THWN-Draht besteht aus einer thermoplastischen Isolierung, die mit Nylon beschichtet ist. THWN ist für den Betrieb bei 90°C unter trockenen Bedingungen ausgelegt, unter feuchten Bedingungen jedoch auf 75°C begrenzt. Die Nylonbeschichtung schützt nicht nur vor physischen Beschädigungen, sondern bildet auch eine zuverlässige Barriere gegen bestimmte chemische Einflüsse. XHHW eignet sich im Allgemeinen besser für Umgebungen mit höheren Temperaturen und potenziellen chemischen Einflüssen, während THWN in Szenarien bevorzugt wird, in denen physische Haltbarkeit und Flexibilität im Vordergrund stehen.

XHHW gegen XHHW-2

Die Kabel XHHW und XHHW-2 verfügen beide über eine Isolierung aus vernetztem Polyethylen (XLPE), unterscheiden sich jedoch in erster Linie hinsichtlich ihrer Temperaturbeständigkeit und ihres Anwendungsbereichs. XHHW ist für den Betrieb bei bis zu 90°C in nasser und trockener Umgebung ausgelegt und eignet sich daher für allgemeine Verkabelungsaufgaben in Leitungsrohren oder Kabelkanälen. XHHW-2, eine verbesserte Version, erweitert diese Funktionalität durch eine höhere Temperaturbeständigkeit von bis zu 150°C unter trockenen Bedingungen, während die 90°C-Beständigkeit unter nassen Bedingungen beibehalten wird. Durch diese erhöhte Temperaturbeständigkeit kann XHHW-2 in anspruchsvolleren industriellen Anwendungen und Umgebungen mit höheren Umgebungstemperaturen eingesetzt werden.

54080