IEWC.de

Drahtverseilungsklasse

Drahtverseilungsklassen kategorisieren verseilte Drähte anhand ihrer strukturellen Eigenschaften. Verseilen bezeichnet den Vorgang, bei dem mehrere dünne Drähte zu einem einzigen, dickeren Leiter gebündelt werden. Diese Technik erhöht die Flexibilität des Drahtes und minimiert das Bruchrisiko im Vergleich zur Verwendung eines massiven Drahtes derselben Größe.

Konzentrische Leiter: Klassifizierungen und Anwendungen

Stranded Wire der Klasse B: Mäßige Flexibilität für Stromkabel

Die Verdrillung der Klasse B findet sich häufig bei Stromkabeln, die in Anwendungen mit mittleren Flexibilitätsanforderungen zum Einsatz kommen. Dazu gehören Gebäudekabel, Industriekabel, und Steuerkabel. Die konzentrische Verdrillung bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Haltbarkeit und eignet sich daher ideal für die feste Verlegung in Leitungsrohren und anderen stabilen Umgebungen.

Klasse C Stranded Wire: Verbesserte Flexibilität für dynamische Umgebungen

Die Verdrängung der Klasse C bietet eine größere Flexibilität als die Klasse B und wird in der Regel in Situationen verwendet, in denen der Draht häufiger gebogen und bewegt werden muss. Dazu gehören Werkzeugmaschinenverkabelungen und tragbare Kabel, bei denen das Kabel gebogen werden muss, ohne dass seine strukturelle Integrität beeinträchtigt wird.

Klasse D-Stranddraht: Maximale Flexibilität für Anwendungen mit hoher Bewegungsfreiheit

Für Umgebungen, die extreme Flexibilität erfordern, wie beispielsweise Robotik und Bereiche mit sich wiederholenden Bewegungen, ist die Klasse-D-Verseilung die erste Wahl. Die zusätzliche Flexibilität verringert das Risiko von Drahtermüdung und -bruch und eignet sich daher für dynamische Anwendungen, bei denen Kabel ständig in Bewegung sind.

Seil- und Bündelverseilungen: Optionen für hohe Flexibilität

Klasse G Stranded Wire: Tragbare Kabel für verschiedene Anwendungen

Die Verlegung der Klasse G ist für Kabel in tragbaren Anwendungen vorgesehen. Diese Drähte bieten ein hohes Maß an Flexibilität, sodass sie bei Bedarf leicht bewegt und angepasst werden können, ohne die inneren Leiter zu beschädigen.

Klasse H Stranded Wire: Extreme Flexibilität für spezielle Anforderungen

Die Verseilung der Klasse H wird dort eingesetzt, wo extreme Flexibilität erforderlich ist, beispielsweise bei Kabeln für Aufwickelhaspeln. Durch ihre Konstruktion halten diese Kabel häufiges Auf- und Abwickeln stand und eignen sich daher ideal für Anwendungen mit ständiger Bewegung.

Stranded Wire der Klasse I: Langlebig für Gerätekabel und Motorleitungen

Klasse I-Stranding wird häufig in Gerätekabeln und Motorleitungen verwendet, wo Haltbarkeit und moderate Flexibilität unerlässlich sind. Diese Drähte sind für die mechanischen Belastungen ausgelegt, die beim Betrieb von Maschinen und Anlagen auftreten.

Strangdraht der Klasse K: Hochflexible Schnüre und Kabel

Die Litze der Klasse K besteht aus Kupferdrähten der Stärke 30 AWG und wird in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Flexibilität und Haltbarkeit erfordern, wie z. B. Schweißkabel und flexible Steckverbinder. Diese Drähte sind für häufige Bewegungen geeignet und ideal für den stationären Einsatz, bei dem langfristige Zuverlässigkeit entscheidend ist.

Strangdraht der Klasse M: Konstant belastbare Seile und Kabel

Die Klasse-M-Litzen aus Kupferdrähten der Stärke 34 AWG sind für Anwendungen konzipiert, die einen Dauerbetrieb erfordern. Diese Kabel sind äußerst flexibel und langlebig, sodass sie sich für anspruchsvolle Umgebungen eignen, in denen Kabel einer kontinuierlichen Beanspruchung ausgesetzt sind.

Vergleich von Drahtverseilklassen: Flexibilität, Anwendungen und Kosten

Bei der Auswahl der geeigneten Drahtverseißungsklasse müssen die spezifischen Anforderungen der Anwendung berücksichtigt werden. Jede Klasse bietet unterschiedliche Flexibilitätsgrade und eignet sich daher für verschiedene Einsatzzwecke:


StrandungsklasseAnzahl der SträngeFlexibilitätTypisch
Anwendungen
Relative Kosten
Klasse BMäßigGeringGebäudeleitungen, feste Verdrahtung in LeitungsrohrenGering
Klasse CHochMittelWerkzeugmaschinenverkabelung, leichte BiegeanforderungenMittel
Klasse DHöherHochRobotik, Kabel, die häufig gebogen werden müssenHoch
Klasse KSehr hochSehr hochSchweißkabel, tragbare KabelHöher
Klasse G, H, IExtrem hochMaximaleSpezialanwendungen, extreme FlexibilitätHöchste


Die richtige Wahl treffen: Auswahl der Drahtverseilungsklassen

Die Wahl der richtigen Litzenklasse ist entscheidend für die optimale Leistung Ihrer Anwendung. Berücksichtigen Sie Faktoren wie mechanische Beanspruchung, Umgebungsbedingungen und Kosten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn Sie die besonderen Eigenschaften und Verwendungszwecke der einzelnen Litzenklassen kennen, können Sie den für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Draht auswählen und so die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektrischen Systeme gewährleisten. Haben Sie Fragen zur Auswahl des richtigen Produkts für Ihre Anforderungen? Wenden Sie sich an IEWC, um mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter zu sprechen.

54080