IEWC.de

Kabelschutz für die Automobilindustrie: Schläuche, Schlauchleitungen und Abschirmungslösungen

Elektrische Systeme werden immer komplexer, mit höherer elektrischer Komplexität, höheren Betriebsspannungen und anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Der Schutz von Kabeln in Kraftfahrzeugen, beispielsweise durch Kabelschläuche und Schrumpfschläuche, spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Systemintegrität, den Schutz elektrischer Verbindungen vor Abrieb, Flüssigkeiten und elektromagnetischen Störungen (EMI) sowie für die Gewährleistung von Sicherheit, Langlebigkeit und Konformität.

Hier stellen wir die wichtigsten Arten des Kabelschutzes für Kraftfahrzeuge vor und geben Ihnen Hinweise zur Auswahl des für Ihre Anwendung geeigneten Produkts.


Warum Kabelschutz im Automobilbereich wichtig ist

Fahrzeugverkabelungssysteme sind rauen Betriebsbedingungen ausgesetzt: hohen Temperaturen, ständigen Vibrationen, chemischen Einflüssen und mechanischem Verschleiß. Ungeschützte Kabel sind anfällig für Abrieb, Kurzschlüsse, Signalstörungen und vorzeitigen Ausfall. Da viele Fahrzeugkomponenten miteinander verbunden sind, kann eine Beschädigung einer Verbindung durch eines dieser Risiken Auswirkungen auf das gesamte Fahrzeug haben.

Wenn Sie mit den verschiedenen Primärdrahttypen, die in diesen Systemen verwendet werden, nicht vertraut sind, finden Sie in unserer Übersicht über Primärdrähte für Kraftfahrzeuge eine Aufschlüsselung der Standardkonstruktionen, Isolationsmaterialien und Nennspannungen.

Beschichtete Silikonhülsen zum Schutz von Kabeln in Kraftfahrzeugen und zur Verhinderung von AbriebZu den wichtigsten Schutzzielen für einen reibungslosen Betrieb gehören:

  • Verhindern von Schäden durch Abrieb und Vibration
  • Beständigkeit gegen Flüssigkeiten (Öl, Kraftstoff, Salzwasser, Kühlmittel)
  • EMI-Management in datenintensiven Systemen
  • Organisation und Bündelung von Kabelwegen für eine effiziente Montage und Wartung
  • Sicherstellung der Einhaltung regionaler und OEM-Standards

Fahrzeuganwendungen können ebenfalls variieren:

  • Umgebungen unter der Motorhaube erfordern eine hohe Hitzebeständigkeit.
  • Innenraumgurte benötigen flache, flexible Schutzvorrichtungen.
  • Batterie- und Ladesysteme erfordern Hochspannungsabschirmung

Als Nächstes werden wir die verschiedenen Kabelschutzlösungen näher betrachten.


Arten von Kabelschutz für Kraftfahrzeuge


1. Kabelummantelung

Kabelummantelungen bieten Abriebschutz und Kabelbündelung in einer leichten, flexiblen Form. Zu den gängigen Typen gehören:

  • Geflochtene Schläuche: Dehnen sich über Steckverbinder und eignen sich hervorragend für dynamische Anwendungen. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, darunter beschichtet, metallisch und abgeschirmt, dehnbar und nicht dehnbar.
  • Umwickelbare Schläuche: Ideal für Nachrüstungen oder Reparaturen und einfach zu installieren, wenn Kabel und Drähte bereits verlegt sind.

2. Wärmeschrumpfschlauch

Dieser Schlauchtyp ist ein wesentlicher Bestandteil des Kabelschutzes in Kraftfahrzeugen und bietet sowohl Identifizierungs- als auch Isolierungsvorteile, darunter Farbcodierungsmöglichkeiten und einen erhöhten Schutz von Drähten und Kabeln vor Abrieb, Feuchtigkeit, Schmutz und Belastung.

Typische Anwendungsbereiche: Drahtisolierung, Kabelbündelung, Zugentlastung, Umgebungsabdichtung, elektrische Reparaturen sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge.

3. Nicht schrumpfende Schläuche

Nicht schrumpfende Schläuche bieten Isolierung und Schutz vor Verlegen ohne Erhitzen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen Schrumpfschläuche aufgrund hitzeempfindlicher Komponenten oder der Notwendigkeit der Entfernbarkeit ungeeignet sind.

4. Gewellte Schläuche

Gewellte Schläuche, auch als „Loom“ bekannt, bieten mechanischen Schutz und Führungsunterstützung für Kabel in Umgebungen mit starken Vibrationen und hohem Abrieb. Das gerippte Design ermöglicht Flexibilität bei gleichzeitiger Druckfestigkeit und eignet sich daher ideal für Anwendungen unter der Motorhaube und im Fahrgestell.

Gängige Ausführungen sind geschlitzte und ungeschlitzte Versionen für eine einfache Installation und einen leichten Zugang zu den Kabeln. Viele dieser Produkte werden aus thermoplastischen Schläuchen wie Nylon oder Polyolefin hergestellt.

5. Spiralwickel

Spiralwicklungen sind eine flexible, wiederverwendbare Kabelmanagementlösung, die eine einfache Kabelentnahme entlang der gesamten Länge ermöglicht. Sie bündeln Kabel und ermöglichen dennoch die Inspektion oder Reparatur, ohne dass sie entfernt werden müssen.

SchutzartTemperaturbereichAnwendungTypisches Material
Erweiterbare Schläuche-50°C to 150°CBündelung, AbriebPET, Nylon
Nicht dehnbare Hülse-70°C to 200°CLanglebiger AbriebschutzSilikonkautschuk, Glasfaser
Beschichtete Schläuche-60°C to 320°CHohe Abriebfestigkeit bei hohen TemperaturenAcryl, Glasfaser
Wärmeschrumpfschläuche-55°C to 125°CAbdichtung, Isolierung und ZugentlastungPolyolefin, PVC, Teflon
Schrumpfschläuche-270°C to 260°CVerlegung, QuetschschutzPVC, TFE, FEP
Geschlitzte gewundene Schläuche-40°C to 125°CVerlegung, Abriebfestigkeit, Nachrüstbarkeit Nylon, PE, FR-PP
Nicht geschlitzte gewellte Schläuche-40°C to 125°CVerlegung, versiegelter SchutzAsphaltbeschichtung Baumwolle/Polyester, Nylon
Spiralwicklung-60°C to 80°CAbriebfestigkeit, DrahtbruchschutzNylon, PE

So wählen Sie den richtigen Kabelschutz für Kraftfahrzeuge

Bei der Auswahl von Kabelschutz- und -managementlösungen für Kraftfahrzeuge sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Betriebstemperatur: Passen Sie den Schutz an die Wärmezonen an (z. B. Motorraum vs. Innenraum)
  • Abriebfestigkeit: Ummantelung oder Leitungsrohre für freiliegende Verlegungen
  • Flüssigkeitseinwirkung: Wählen Sie Materialien, die gegen Öl, Kraftstoff und Kühlmittel beständig sind.
  • Platzbeschränkungen: Verwenden Sie dünnwandige Schläuche oder flexible Ummantelungen für beengte Einbausituationen.

Neue Trends im Bereich Kabelschutz für Elektrofahrzeuge

Mit dem Aufkommen von Elektro- und Hybridfahrzeugen entstehen neue Herausforderungen und die Bedeutung des Schutzes von Kabeln und Leitungen für eine langfristige Zuverlässigkeit nimmt zu.

  • Hochspannungskabel (orange) müssen hitze- und EMI-beständig sein
  • Die Verkabelung von Batterien erfordert leichte, aber hochgradig schützende Schlauchschläuche
  • Thermische Ereignisse erfordern flammhemmende oder nicht schmelzbare Materialien
  • ISO 15118- und CAN-FD-Systeme erhöhen die Bedeutung der Abschirmung

Der Schutz von Kabeln in Kraftfahrzeugen ist für die Herstellung zuverlässiger, sicherer und effizienter Fahrzeuge unerlässlich. Ein angemessener Kabelschutz trägt zur Abriebfestigkeit und langfristigen elektrischen Zuverlässigkeit bei. Wenn Sie Fragen zur Auswahl der richtigen Lösung für Ihre Automobilanwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die beste Lösung für Ihren Kabelschutzbedarf zu finden.

54080